Kaumuskulatur

Kaumuskulatur
Kaumuskulatur,
 
Muskelgruppe, die der Bewegung des Unterkiefers im Kiefergelenk dient. Beim Menschen sind es v. a. vier paarige Muskelzüge: der Schläfenmuskel (Temporalis, Musculus temporalis) als fächerförmige Muskelplatte zwischen Schläfengrube und einem Fortsatz vorn am Unterkieferast; der Kaumuskel (Masseter, Musculus masseter), vom Jochbein und Jochbogen zur Außenseite des Unterkieferwinkels verlaufend; der innere Flügelmuskel (Musculus pterygoideus medialis) zwischen Flügelfortsatz des Keilbeins und der Innenseite des Unterkieferwinkels. Diese drei Muskelpaare bewirken ein Anheben des Unterkiefers, mit einem Kaudruck im Bereich der Mahlzähne von etwas über 70 kg/cm2. Ein Senken des Unterkiefers beziehungsweise das Öffnen des Mundes sowie die Mahlbewegung (durch abwechselnd rechts und links erfolgende Kontraktionen) werden v. a. durch den äußeren Flügelmuskel (Musculus pterygoideus lateralis) bewirkt, der vom Flügelfortsatz zum Unterkieferköpfchen verläuft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaumuskulatur — Zur Kaumuskulatur werden jene vier Paare Muskeln des Kopfes zusammengefasst, die den Unterkiefer in Richtung Oberkiefer bewegen und damit für den Kieferschluss (Okklusion), das Zubeißen und das Zermahlen der Nahrung ermöglichen (einschließlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Krampf der Kaumuskulatur — Trismus (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Broxismus — Kraniomandibuläre Dysfunktion (Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD) ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel oder Kiefergelenkfunktion. Diese Fehlregulationen können schmerzhaft… …   Deutsch Wikipedia

  • CMD/CVD — Kraniomandibuläre Dysfunktion (Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD) ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel oder Kiefergelenkfunktion. Diese Fehlregulationen können schmerzhaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Cranio Mandibuläre Dysfunktion — Kraniomandibuläre Dysfunktion (Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD) ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel oder Kiefergelenkfunktion. Diese Fehlregulationen können schmerzhaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Cranio Mandybuläre Dysfunktion — Kraniomandibuläre Dysfunktion (Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD) ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel oder Kiefergelenkfunktion. Diese Fehlregulationen können schmerzhaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Craniomandibuläre Dysfunktion — Kraniomandibuläre Dysfunktion (Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD) ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel oder Kiefergelenkfunktion. Diese Fehlregulationen können schmerzhaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Kiefergelenksyndrom — Kraniomandibuläre Dysfunktion (Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD) ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel oder Kiefergelenkfunktion. Diese Fehlregulationen können schmerzhaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Myositis eosinophilica — Chronische Kaumuskelmyositis bei einem Rottweiler Die Kaumuskelmyositis (Syn. Myositis eosinophilica, Atrophische Myositis, Masticatory Muscle Myositis) ist eine gelegentlich bei Haushunden auftretende Autoimmunerkrankung, die durch eine… …   Deutsch Wikipedia

  • TMJ — Kraniomandibuläre Dysfunktion (Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD) ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel oder Kiefergelenkfunktion. Diese Fehlregulationen können schmerzhaft… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”